Ölspur
Alarmierung zu einer Ölspur am Adventssonntag. In Sandershausen am Parkplatz zum Hafen hat ein Wohnmobil aufgrund eines technischen Defektes Hydrauliköl verloren. Das Öl wurde von uns mit Bindemittel aufgenommen und gebunden.
Freiwillige Feuerwehr Niestetal
Die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Niestetal
Alarmierung zu einer Ölspur am Adventssonntag. In Sandershausen am Parkplatz zum Hafen hat ein Wohnmobil aufgrund eines technischen Defektes Hydrauliköl verloren. Das Öl wurde von uns mit Bindemittel aufgenommen und gebunden.
Zu einer längeren Ölspur kam es in einem Wohngebiet in Niestetal-Sandershausen. Aufgrund der Länge und des Ausmaßes wurde entschieden eine Fachfirma zu beauftragen. Um die Verkehrsteilnehmer zu warnen wurden Ölwarnschilder aufgestellt. Der Verursacher konnte ausfindig gemacht werden.
Am Donnerstagnachmittag kam es im Ortsteil Heiligenrode zu einer Ölspur. Wir streuten den betreffenden Bereich ab und stellten Warnschilder auf.
Ein Schwan war am Montagabend in eine missliche Lage gekommen und hatte Kontakt mit einer Stromleitung. In der Hoffnung, diesem noch helfen zu können, informierten Passanten die Feuerwehr. Als wir den Schwan antrafen war dieser bereits verstorben und der Einsatz war somit für uns beendet.
Nach einem Verkehrsunfall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen auf der Hauptstraße in Heiligenrode am Freitagmittag. Die alarmierte Feuerwehr Niestetal klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr gesichert und abschließend der Polizei übergeben.
Am Dienstagabend während des Gerätewarte Dienstes ertönten die Funkmelder zu einer Hilfeleistung. Aufgrund des Alarmstichwortes haben wir den GW-L mit dem Rollwagen Hochwasser beladen und sind anschließend gemeinsam zur Einsatzstelle (EST) ausgerückt. Vor Ort fanden wir im Keller einen Wasserstand von etwa 65cm auf der …
Während des Übungsdienstes alarmierte die Leitfunkstelle Kassel zu einem H1 – Ölspur. Diese wurde von uns abgestreut und anschließend wieder aufgenommen. Der Bereich wurde mit Warnschildern abgesichert.
In der Nacht zum Mittwoch wurden wir zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Bei Ankunft war zu erkennen, dass es sich um ein defektes Untertischgerät (Warmwasserboiler) handelte. Das Wasser suchte sich seinen Weg in der Wohnnung im 1. OG und war im Erdgeschoss und im Keller ca. …
Am Mittwochmorgen ertönten die Funkmelder zu einer gemeldeten Ölspur. Eine Elektroameise ist von einer angehobenen Hebebühne heruntergefallen und umgekippt. Aufgrund dessen sind Betriebsstoffe ausgelaufen, die von uns mit Bindemittel aufgenommen wurden.
Am Vormittag wurden wir zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein Kleinkind steckte mit dem Fuß im Griff eines Staubsaugers fest und konnte durch die Eltern nicht befreit werden.Der mit uns gleichzeitig alarmierte Rettungsdienst war vor unserer Ankunft bei der Familie und konnte das Kleinkind befreien, sodass …