Zeigt 344 Resultat(e)

Hilfeleistung

Am Dienstagabend während des Gerätewarte Dienstes ertönten die Funkmelder zu einer Hilfeleistung. Aufgrund des Alarmstichwortes haben wir den GW-L mit dem Rollwagen Hochwasser beladen und sind anschließend gemeinsam zur Einsatzstelle (EST) ausgerückt. Vor Ort fanden wir im Keller einen Wasserstand von etwa 65cm auf der …

Gasaustritt

Einsatz am frühen Samstagmorgen zu einem Gasaustritt. In einem Wohnhaus hat der CO-Warner an einer Gastherme ausgelöst. Die Bewohner öffneten die Fenster und alarmierten die Einsatzkräfte. Messungen im Gebäude mit unseren Messgeräten ergaben keinen erhöhten Wert des Kohlenmonoxid. Die mitalarmierten Stadtwerke nahmen ihre Arbeit auf …

Gefahrguteinsatz

Bei Rangierarbeiten wurde der Tank eines LKW beschädigt und lief aus. Die Fahrer des LKW reagierten sofort und schützten einen Kanaleinlauf mittels Sand gegen das Eintreten von Dieselkraftstoff.Bis zu unserem Eintreffen versuchte der Fahrer die austretenden Mengen durch zuhalten der Leckage zu vermindern.Den Restinhalt des …

Ölspur

Während des Übungsdienstes alarmierte die Leitfunkstelle Kassel zu einem H1 – Ölspur. Diese wurde von uns abgestreut und anschließend wieder aufgenommen. Der Bereich wurde mit Warnschildern abgesichert. 

Einsatz mit Bereitstellung/Kat-S

Einsatz im Katastrophenschutz Zug 10/07 LK Kassel Am Freitag Nachmittag wurde der Katastrophenschutz Zug 10/07 aus dem Landkreis Kassel, bestehend aus den Feuerwehren Nieste und Niestetal, zur Unterstützung der Kameraden nach Breuna alarmiert. Vor Ort sollte in einem Waldgebiet ein Feuer ausgebrochen sein.  Bei unserer …

Person in Notlage

Am Mittwochnachmittag ging es für uns nach Sandershausen zu einer Notfalltüröffnung. Eine Patientin ist gestürzt und verständigte über den Hausnotruf die Rettungskräfte. Gewaltsam öffneten wir dem Rettungsdienst die Tür, der im Anschluss direkt die Versorgung der Patientin durchführte. Abschließend unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport …

Hilfeleistung

In der Nacht zum Mittwoch wurden wir zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Bei Ankunft war zu erkennen, dass es sich um ein defektes Untertischgerät (Warmwasserboiler) handelte. Das Wasser suchte sich seinen Weg in der Wohnnung im 1. OG und war im Erdgeschoss und im Keller ca. …

Person in Notlage

Im Ortsteil Heiligenrode kam es zu einem ausgelösten Hausnotruf ohne Sprechkontakt. Aufgrund dessen wurde von dem Betreiber des Hausnotrufes die Feuerwehr alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle öffnete uns die verdutzte, aber unversehrte, Anwohnerin die Tür, sodass von uns kein Einsatz notwendig war.

Ausgelöste Brandmeldeanlage Sonderobjekt

In den Mittagsstunden löste im Ortsteil Heiligenrode die Brandmeldeanlage eines Altenwohnheimes aus. Nach der Erkundung gab es keine Feststellung, sodass wir nach dem zurückstellen der Anlage wieder einrücken konnten.