Ölspur
Eine Ölspur gab es am Montagnachmittag in Sandershausen. Die Spur wurde mit beseitigt, nach etwa 20 Minuten konnten die Kräfte einrücken.
Freiwillige Feuerwehr Niestetal
Die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Niestetal
Eine Ölspur gab es am Montagnachmittag in Sandershausen. Die Spur wurde mit beseitigt, nach etwa 20 Minuten konnten die Kräfte einrücken.
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst in der Nacht zu Samstag alarmiert. Ein PKW, welcher mit zwei Personen besetzt war, hatte einen Alleinunfall an der „Klagemauer“. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und unterstützte bei dem Transport der noch …
Ein Kind, welches die betreuende Person ausgesperrt hatte, war alleine in der Wohnung.Über die Steckleiter sind wir in die Wohnung und haben die Tür zum Gebäude von innen geöffnet.
Eine Türöffnung war Grund der Alarmierung am Abend nach Sandershausen. Kurz vor unserer Ankunft war ein Nachbar vor Ort, der dem Rettungsdienst die Tür mit einem Schlüssel öffnete. Wir erkundigten uns nach der Patientin und konnten kurze Zeit später wieder einrücken.
Zu einer Ölspur kam es in Heiligenrode am Vormittag. Der Bereich der Ölspur wurde durch die Feuerwehr mit Schildern gesichert, eine Fachfirma hat die Beseitigung durchgeführt.
Zu einer vermeintlichen Person in Notlage alarmierte uns die Polizei in der Nacht. Bei unserer Ankunft waren Rettungsdienst und Polizei bereits vor Ort. Während wir versuchten uns Zugang zu verschaffen öffnete uns die Bewohnerin die Tür, keine Gefahr. Wir rückten wieder ein.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach Heiligenrode am Morgen. Über die Drehleiter der Feuerwehr Kaufungen sollte der Patient aus dem Gebäude verbracht werden, welcher schließlich doch eigenständig das Gebäude verlassen konnte. Die Kräfte der Feuerwehr rückten ein.
Zur Unterstützung der Feuerwehr Kaufungen sind wir am Nachmittag nach Kaufungen Papierfabrik zu einem brennenden Schuppen alarmiert worden. Die Kameraden aus Kaufungen konnten den Einsatz ohne unsere Unterstützung abarbeiten, wir konnten zeitnah wieder einrücken.
Ein Anwohner wurde seit längerer Zeit nicht mehr gesehen und man vermutete eine Notsituation. Über ein gekipptes Fenster machten wir auf uns aufmerksam und konnten den Anwohner somit wecken. Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr.
Der Rettungsdienst forderte uns zu einer Tragehilfe nach Heiligenrode am Morgen nach. Über die Drehleiter der Feuerwehr Kaufungen wurde der Patient zum Rettungswagen verbracht, ein Transport über das Treppenhaus war nicht möglich.