Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen war Grund der Alarmierung am Morgen. Ein Einsatz der Feuerwehr war vor Ort nicht erforderlich, wir rückten wieder ein.
Freiwillige Feuerwehr Niestetal
Die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Niestetal
Eine mobile Alarmierungsmethode, die die Pager unterstützt. Hierüber können vereinzelt Rückmeldungen abgegeben werden. Die Hochwasserhelfer der Gemeinde werden hauptsächlich hiermit alarmiert.
Ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen war Grund der Alarmierung am Morgen. Ein Einsatz der Feuerwehr war vor Ort nicht erforderlich, wir rückten wieder ein.
Am Vormittag wurden die Einsatzkräfte aus Niestetal und Kaufungen auf die K4 alarmiert, wo ein Traktor brennen sollte. Das Feuer des Traktors auf einem Feld konnte bereits mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera und rückten wieder ein.
Die Feuerwehr Niestetal wurde am Abend vom Rettungsdienst nach Sandershausen zu einer Türöffnung nachgefordert. Die Tür wurde geöffnet und die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei übergeben.
Auf den Sandershäuser Berg wurde die Feuerwehr am Mittwochabend alarmiert zu brennenden Holzscheiten. Das Feuer konnte mit zwei C-Rohren eingedämmt werden, sodass die Scheite im Verlauf durch einen Bagger auseinander gezogen werden konnten. Großflächig wurden diese dann erneut abgelöscht, um auch die übrigen Glutnester zu …
Der Rettungsdienst forderte uns zu einer Tragehilfe nach Sandershausen. Über die Drehleiter wurde die Patientin zum Rettungswagen verbracht.
Ein brennendes Wahlplakat am Wichtelbrunnenbad hat die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Das Feuer war bereits erloschen, ein weiteres konnte nicht ausfindig gemacht werden. Nach kurzer Zeit rückten wir wieder ein.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmierte man uns am Nachmittag auf den Sandershäuser Berg. Nähere Erkundung zeigten, dass keine Gefahr vorlag, vermutlich war ein technischer Defekt Grund der Auslösung.
Montagabend, kurz vor dem Übungsdienst, alarmierte die Leitfunkstelle Kassel zu einer Notfalltüröffnung. Hinter einer verschlossenen Wohnungstür war eine Person in Notlage, die Tür konnte von außen nicht geöffnet werden. Zerstörungsfrei haben wir die Tür geöffnet und im Anschluss noch mit einer Tragehilfe zum Rettungswagen unterstützt.
Gegen Mittag wurden wir auf den Sandershäuser Berg zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Ausgelöst vermutlich durch einen technischen Defekt bestand keine Gefahr, sodass wir nach Rückstellen der Anlage kurze Zeit später wieder einrückten.
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Niestetal zusammen mit dem Rettungsdienst nach Sandershausen zu einer Türöffnung alarmiert. Mittels Türöffnungswerkzeug haben wir dem Rettungsdienst die Tür gewaltfrei geöffnet, sodass wir kurze Zeit später wieder einrücken konnten.