Ölspur
Eine Ölspur war Grund der Alarmierung am Nachmittag. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden aufgenommen und die Straße mit Schildern gesichert.
Freiwillige Feuerwehr Niestetal
Die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Niestetal
Archive durchsuchen
Eine Ölspur war Grund der Alarmierung am Nachmittag. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden aufgenommen und die Straße mit Schildern gesichert.
In den Mittagsstunden kam es zu einer Ölspur. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden aufgenommen und die Straße mittels Schildern gesichert.
Zum zweiten Einsatz am Montag alarmierte uns die Leitstelle Kassel am Montagmittag. Gemeldet war ein Wasserrohrbruch. Aus unbekannter Quelle trat Wasser in die Wohnung. Wir haben das Wasser ausgenommen und die Wohnung möglichst trocken gelegt.
Am Montagmorgen wurden wir zu einer automatischen Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung im ausgelösten Bereich ergab einen markanten Geruch nach Kunststoff. Der Raum wurde mit Wärmebildkameras kontrolliert, allerdings konnte keine Feststellung gemacht werden.
Die Feuerwehr Niestetal wurde am Vormittag nach Sandershausen zu einer Türöffnung alarmiert. Wir haben den Zugang zur Wohnung ermöglicht und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Im Ortsteil Sandershausen kam es am Freitagmorgen zu einer Ölspur. Ein Fahrzeug hat großflächig Betriebsstoffe verloren. Wir haben den betroffenen Bereich mit Bindemittel abgestreut und Schilder gestellt.
Am Donnerstagmorgen wurden wir nach Sandershausen zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich von der Grundschule bis zur Hauptstraße hat ein Fahrzeug Betriebsstoffe verloren. Wir haben die betroffenen Bereiche abgebunden und konnten nach gut einer Stunde wieder einrücken.
Alarmiert wurden wir am Nachmittag zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage in Sandershausen. Ein Kabelbrand hatte die Anlage ausgelöst. Wir haben den Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und konnten keine erhöhten Temperaturen mehr feststellen, sodass wir nach weiteren Lüftungsmassnahmen wieder einrücken konnten.
In den nachmittagsstunden wurden wir nach Heiligenrode zu einer Türöffnung alarmiert. Passanten haben Hilferufe gehört und die Rettungsmittel alarmiert. Wir trafen vor Ort auf eine Person, die keine Hilfe benötigte. Nach einer rettungsdienstlichen Sichtung sind wir wieder eingerückt.
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Niestetal zu einer Brandnachschau nach Sandershausen alarmiert. Ein Kurzschluss in einem Trockner hat einen Brandgeruch in der Wohnung ausgelöst. Nach Erkundung des Objektes und Belüftung der Wohnung, konnten wir wieder einrücken.